Service Accounts haben auch Rechte. Meistens viel zu viele

Service Accounts sind in jeder Unternehmensinfrastruktur unverzichtbar. Doch leider sind sie auch eine kritische und oft unsichtbare Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Service Accounts müssen geschützt werden. Wir zeigen Ihnen wie.

Sichtbarkeit schafft Sicherheit. In Echtzeit Verwendung, Verhalten & Kritikalität aller Service Accounts kennenlernen

Die Übersicht und Kontrolle über alle Ihre Accounts, in Echtzeit, egal ob menschlich oder maschinell, ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Unternehmens. In unserem kostenlosen Service Account Assessment haben Sie nicht nur die Möglichkeit mit Silverfort Ihre gesamte Identitätslandschaft aufzudecken, sondern können diese auch gemeinsam mit unseren Experten bewerten. Finden Sie heraus wie viele Service Accounts Sie im Einsatz haben, welche Rechte sie besitzen und wie kritisch sie einzuordnen sind.

Jetzt Service Account Assessment buchen.

Service Accounts schützen. Warum ist es so schwer?

Der Schutz von Service Accounts stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da sie oft außerhalb der regulären Sicherheitsprotokolle liegen und hohe Zugriffsrechte besitzen. Ihre Komplexität und mangelnde Transparenz erschweren die Überwachung und das Management, was sie zu attraktiven Zielen für Bedrohungsakteure macht. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen hat keinen vollständigen Einblick in ihre Service Accounts, was erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.

Laut einem Bericht von Osterman verfügen nur 5,7% der Unternehmen über vollständige Transparenz ihrer Service Accounts. Diese Lücke in der Überwachung ermöglicht es Bedrohungsakteuren, unbemerkt Zugriff zu erlangen und sich innerhalb des Netzwerks zu bewegen, was die Gefahr von Lateral-Movement-Angriffen erhöht. Die Vernachlässigung der Passwortrotation und die Überprivilegierung verstärken das Risiko unbefugten Zugriffs und lateraler Bewegungen im Netzwerk.

Mehr über den Zustand des Identitätsschutzes (Report)

Sind Ihre Service Accounts ein Sicherheitsrisiko? Finden Sie es heraus! Jetzt kostenloses Service Account Assessment buchen.

Wie kann das Sicherheitsrisiko von Service Accounts minimiert werden?

Für Unternehmen ist der Schutz von Service Accounts essentiell, um die Cyberabwehr zu stärken und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen ist eine robuste Sicherheitsinfrastruktur, die diese kritischen Komponenten schützt, unabdingbar. Firmen müssen die Bedeutung dieser Maßnahmen erkennen, angemessene Ressourcen zuweisen und sich für eine umfassende Identitätssicherheit einsetzen, als Teil ihrer Cybersicherheitsstrategie.

Um Service Account-Risiken zu reduzieren, sind umfassendes Management und strenge Sicherheitsprotokolle nötig, einschließlich regelmäßiger Audits, Passwortrichtlinien, Zugriffsbeschränkungen, Privileged Access Management (PAM) und kontinuierlicher Überwachung. Diese Schritte helfen, unbefugten Zugriff zu verhindern, Berechtigungen effektiv zu verwalten und Sicherheitslücken schnell zu erkennen. Mit Silverfort können Unternehmen diese Sicherheitsmaßnahmen schnell und ressourceneffizient implementieren. Lernen Sie mehr über Service Account Sicherheit, im kostenlosen E-Book zum download. 

Zum kompletten Service Account Guide (E-Book)

Service Accounts schützen mit Silverfort. Schritt 1: Erkennung aller Accounts

Zuerst werden alle Service Accounts automatisch und KI-basiert erkannt und ihre Verhaltensmuster analysiert. Dadurch wird eine vollständige Sichtbarkeit aller Servicekonten mit Echtzeiteinblicken in ihre Quellen, Ziele, Authentifizierungsprotokolle und Aktivitätsvolumen erlangt und somit unsichtbare Risiken aufgedeckt.

Service Accounts schützen mit Silverfort. Schritt 2: Überwachung

Anschließend werden alle erkannten Service Accounts kontinuierlich in Echtzeit überwacht, um Nutzungsmuster, Zugriffsanforderungen und das Verhalten jedes Dienstkontos zu verfolgen, einschließlich umfassender Berechtigungen, umfangreicher Nutzung und sich wiederholenden Verhaltens. Dies befähigt eine hochpräzise Anomalieerkennung, die bei jeder Abweichung eines Service Accounts vom Standardverhalten alarmiert.

Service Accounts schützen mit Silverfort. Schritt 3: automatische Richtlinienvorschläge

Silverfort schlägt automatisch maßgeschneiderte Richtlinien für jeden Service Account basierend auf dessen Verhaltensmustern vor. Kunden können aber auch individuelle Richtlinien entwickeln, um den Schutz nach Bedarf zu verfeinern und anzupassen.

Service Accounts schützen mit Silverfort. Schritt 4: Schutz und Reaktion

Die definierten Richtlinien werden aktiv durchgesetzt, um unberechtigte Zugriffe effektiv zu blockieren, ohne dass Änderungen an Anwendungen oder Passwörtern erforderlich sind. Silverfort bewertet das Risiko jedes Authentifizierungsversuchs und erkennt verdächtiges Verhalten oder Anomalien. Darüber hinaus stellt Silverfort erweiterte Kontextdaten und Risikobewertungen für jeden Service Account zur Verfügung und liefert SOC-Teams Logs und handlungsorientierte Erkenntnisse über alle Service Account-Aktivitäten.

Silverfort bietet durch seinen vierstufigen Ansatz einen nahtlosen und effektiven Schutz für Service Accounts, den so noch keine Lösung ermöglichen konnte. Diese Methode sorgt nicht nur für die Sicherheit kritischer Service Accounts, sondern stärkt auch die Gesamtabwehr gegen Cyberbedrohungen, ohne die operative Effizienz zu beeinträchtigen. Mit Silverfort können Unternehmen sicher sein, dass ihre Service Accounts vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und gleichzeitig wertvolle Einblicke in ihre Sicherheitslage erhalten, was ihnen ermöglicht, ihre Cyberabwehr kontinuierlich zu verbessern.

Jetzt Service Account Assessment buchen Schreiben sie uns Ihre Verfügbarkeiten!

Kontaktbild

Protea und Silverfort Eine Partnerschaft, die Gold wert ist

Wer sind wir, die Protea?

Als Protea Networks haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, als 360° IT-Security Dienstleister Unternehmen zu unterstützen, sich effizient und nachhaltig gegen Cyberbedrohungen zu schützen. Seit über 20 Jahren setzen wir dabei auf starke Technologie Partner, maßgeschneiderte Integrationen und persönlichen Support.

 

Warum vertrauen wir auf Silverfort?

Silverfort ist ein Top-Tier-Partner von Microsoft und wurde von Microsoft als Zero Trust Champion of the Year ausgezeichnet. Hunderte von weltweit führenden Unternehmen vertrauen auf Silverfort, darunter mehrere Fortune-50-Unternehmen, und das Unternehmen verfügt über lokale Teams in mehr als 15 Ländern.

Silverfort vereint Identitätssicherheit in einer einzigen Plattform und ist das einzige Unternehmen, das nachweislich alle Identitäten schützt - in der Cloud, On-Premise, von Menschen oder Maschinen und alles dazwischen. Silverfort bietet Unternehmen Einblicke in ihr gesamtes Identitätsnetzwerk und erweitert den Schutz auf Ressourcen, die bisher nicht geschützt werden konnten - wie etwa Service-Konten, Legacy-Systeme oder Commandline-Tools. All dies wird durch eine einzigartige Plattformarchitektur erreicht, die den Geschäftsbetrieb nicht stört, auf den zu schützenden Geräten leichtgewichtig ist und mühelos eingesetzt und bereitgestellt werden kann.

Nur funktionale Akzeptieren Wir verwenden Cookies, um die Aufrufe unserer Website zu analysieren und um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Mehr dazu erfahren sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort haben sie auch die Möglichkeit ihre Einwilligung zu widerrufen.